Nach dem Schüleraustausch: Ambassador Programm für ehemalige Austauschschüler:innen

Nach dem Schüleraustausch: Ambassador Programm für ehemalige Austauschschüler:innen

Ehemalige Austauschschüler:innen von international EXPERIENCE e. V. können auch nach ihrem Auslandsaufenthalt weiterhin mit ihrer Organisation in Kontakt bleiben. Als sogenannter Ambassador können sie sich im Anschluss weiterhin engagieren.
Für alle, die während der eigenen Zeit im Ausland eine Leidenschaft für das Thema Schüleraustausch, Reisen und Weltentdecken entwickelt haben, ist dies eine tolle Möglichkeit. Damit endet die Reise nach dem eigenen Schüleraustausch-Programm noch nicht sofort, sondern kann auf eine besondere Weise fortgesetzt werden.

Die letzten Wochen im Ausland

„Die Zeit geht so schnell vorbei – vor allem die letzten Wochen!“ Eine Aussage, die wir jedes Jahr aufs Neue von vielen Schülerinnen und Schülern hören. In jungem Alter den Schritt in einen Schüleraustausch zu wagen ist sehr mutig und unglaublich aufregend. Genauso wie die einzelnen Länder, in denen Auslandsprogramme für Jugendliche angeboten werden, so unterschiedlich sind auch die individuellen Erfahrungen. Oft vergehen die letzten Wochen im Ausland wie im Fluge und plötzlich sitzt du im Flugzeug zurück nach Hause. Alles ist sehr emotional und viele befinden sich zwischen Freude auf zu Hause einerseits und Traurigkeit aufgrund des Abschieds vor Ort andererseits. Eine richtige Achterbahnfahrt.

Reverse Culture Shock

Kulturschock zu Hause? Ja, das gibt es wirklich! Gerade weil die letzten Wochen im Ausland oft schon ein großes Gefühlschaos verursachen, schaffen viele es gar nicht so schnell, das alles zu verarbeiten. Denn die Achterbahnfahrt der Gefühle geht direkt weiter: Wiedersehen von Familie und Freund:innen zu Hause, vielleicht eine „Welcome Back Party“ und zurück in das altbekannte Schulsystem.

Ehemalige Austauschschüler:innen fühlen sich dadurch manchmal als seien sie in ihrer früheren Welt plötzlich fehl am Platz. Oft merken sie, dass sich für sie selbst in den vergangenen Monaten sehr viel verändert hat. Zu Hause hat sich dahingegen genau gar nichts verändert. Das Wiedereinleben fällt einigen daher manchmal schwerer als anderen.

Unsere Tipps: Wir empfehlen dir, es zu nehmen wie es kommt! <3 Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“. Emotionen darfst du zulassen und solltest sie auch mit deinem nahen Umfeld besprechen. Das hilft oft allen, da du dir deine Gefühle selbst etwas „von der Seele“ reden kannst und die Menschen aus deinem Umfeld viel mehr Verständnis für deine Situation entwickeln können.

Connecte dich mit anderen Ehemaligen

Auch wenn es anderen hilft, dich besser zu verstehen wenn du deine Gefühle äußerst, können sie die Erfahrungen, die du im Ausland gemacht hast nicht immer nachvollziehen. Gerade den Menschen aus deinem Umfeld, die selbst noch nie im Ausland gelebt haben, kann das besonders schwer fallen.

Manchmal fühlt man sich daher vor allem von denjenigen verstanden, die eine solche Erfahrung selbst gemacht haben. Als Schüleraustausch-Organisation bieten wir allen ehemalige n Austauschschüler:innen an, sich über uns miteinander zu connecten. Und auch wir freuen uns über den Austausch mit euch! Alle Mitglieder des iE-Teams haben selbst Auslandserfahrung und können euch gut verstehen. Aus diesem Grund haben wir unser Ambassador-Programm ins Leben gerufen! Wir möchten damit unseren Ehemaligen eine Plattform bieten, sich auszutauschen, ihre eigenen Erfahrungen mit zukünftigen Austauschschüler:innen zu teilen und uns auf Veranstaltungen zu begleiten.
Unsere Ambassadors können sich über diverse Möglichkeiten engagieren und damit ihre Auslandserfahrungen „weiterleben“ lassen – online und offline.

Viele berichten in digitalen Infoabenden oder auf Social Madia von ihrer Zeit und teilen Bilder mit neuen Interessierten. Andere begleiten uns aktiv auf Schüleraustausch-Messen und Seminare für die Neuen. Wieder andere lieben es, ihre Erfahrungen aufzuschreiben und verfassen Blogbeiträge.

Wo du herkommst ist dafür ganz egal! Wir haben Ambassadors aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dabei. Über die digitalen Medien können wir alle problemlos über bevorstehende Events informieren und einmal jährlich laden wir alle zu unserem Ambassador Day ein, um persönlich mit allen zusammen zu kommen.

Ambassador Day 2023

Erfahrungsberichte von ehemaligen Austauschschülerinnen

Einige unserer Ambassadors haben auch bereits auf unserem Blog eigene Erfahrungsberichte veröffentlicht. Hier findest du z.B. einen Bericht von Julia über ihre Zeit in Australien. Hier findest du einen weiteren Erfahrungsbericht von Jule, die ihren Schüleraustausch in Kanada verbracht hat. Auch weitere ehemalige Austauschschüler:innen haben schon Beiträge verfasst, also stöbert gerne mal ein wenig.

Podcast Folgen

In unserem Podcast „Growing Abroad“ sprechen wir wöchentlich über viele Themen rund um den Schüleraustausch, das Reisen und das Leben im Ausland.

Passend zu diesem Blogbeitrag verlinken wir euch hier zwei spannende Folgen:

In Folge #16 teilen wir unsere Tipps für die letzten Wochen im Ausland.
In Folge #8 sprechen wir über den Reverse Culture Shock, den Kulturschock nach dem Auslandsjahr, und geben Tipps für das Wiedereinleben zu Hause

Interessierte Eltern und Jugendliche werden von uns individuell beraten, welches Programm für eine Auslandszeit am besten passt. Auch in digitalen Infoabenden werden viele Informationen gegeben, bei denen unsere Ambassadors viele Fragen beantworten!

Außerdem beraten wir gerne über finanzielle Förderungsmöglichkeiten und unsere Stipendien. Hierzu haben wir auch in einem anderen Blogbeitrag schon tolle Tipps veröffentlicht.

Wir veröffentlichen auch unsere Messe-Termine auf unserer Webseite und auf unseren Social Media Accounts, damit ihr immer sehen könnt, wann und wo ihr uns persönlich antrefft. Wir freuen uns riesig auf euch und alle, die euch auf die Messe begleiten.